Viele Unternehmen und Einrichtungen sind mit der Stadt verbunden. Sie werden unter dem Begriff Beteiligungen zusammengefasst. Diese Beteiligungen gibt es, da es abhängig von der Zielsetzung der Aufgabe zweckmäßig und wirtschaftlich sein kann, die Vorteile privat-rechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Rechtsformen wie z. B. die eigenbetriebsähnliche Einrichtung oder die GmbH zu nutzen. Die Wahl der richtigen Rechtsform wirkt sich positiv auf betriebs- und volkswirtschaftliche Aspekte wie z. B. die Steuerung und Kontrolle, die Finanzierungsmöglichkeiten, das Haushalts-, Rechnungs- und Prüfungswesen, die Besteuerung, die Beteiligung Dritter oder die Wettbewerbssituation aus.
Datenquellen
Informationen
These fields are compatible with DCAT, an RDF vocabulary designed to facilitate interoperability between data catalogs published on the Web.Field | Value |
---|---|
Publisher | |
Bearbeitungsdatum | 2022-06-15 |
Veröffentlichungsdatum | 2022-06-14 |
Frequent | Jährlich |
ID | e4b49ae5-f8a0-4ecf-8cf2-6bb9cae578e0 |
Räumliche / Geographische Abdeckung | POLYGON ((7.0120239257812 51.449500596336, 7.0120239257812 51.565746614954, 7.1795654296875 51.565746614954, 7.1795654296875 51.449500596336)) |
Räumlicher / geographischer Ort | Gelsenkirchen |
Lizenz | |
Granularity | Gesamtstädtisch |
Autor | |
Kontakt | Martin Wente |
Kontakt eMail | |
Public Access Level | Public |
Neuen Kommentar schreiben